Auszeichnung für vorbildliche Kommunikation tierexperimenteller Forschung

DRFZ erhält erneut Qualitätssiegel von „Tierversuche verstehen“
Das Deutsche Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ), ein Leibniz-Institut, wurde erneut mit dem Qualitätssiegel der Informationsinitiative „Tierversuche verstehen“ ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte am 30. Juni 2025 und würdigt das DRFZ für seine herausragende, transparente und kontinuierlich weiterentwickelte Kommunikation im Bereich tierexperimenteller Forschung.
In der Begründung der Initiative heißt es:
Das differenzierte Informationsmaterial über Tierversuche, zusammen mit der kontinuierlichen Erweiterung des Angebots mit Bildmaterial, zeigen das Engagement des Deutschen Rheumaforschungszentrums für eine transparente Wissenschaftskommunikation. So trägt das DRFZ aktiv dazu bei, Missverständnisse auszuräumen und die Realität tierexperimenteller Forschung sachlich zu vermitteln.
Dr. Theres Manthey, Tierschutzbeauftragte am DRFZ, betont:
Ohne Kommunikation kein Fortschritt! Nur im Dialog bleiben wir am Puls der Zeit und können unsere Standards stetig erhöhen – was aktiv dem Tierschutz zu Gute kommt.
Was uns auszeichnet:
- Transparenter Umgang mit Versuchstierzahlen und Belastungsgrade
- Authentische Einblicke in die tierexperimentelle Arbeit
- Förderung des öffentlichen Dialogs auf Grundlage wissenschaftlicher Fakten
Mit dieser Auszeichnung unterstreicht das DRFZ sein dauerhaftes Engagement für verantwortungsbewusste Forschung und offene Kommunikation – als Teil einer Wissenschaftskultur, die den Dialog mit der Öffentlichkeit aktiv sucht und gestaltet.