
Umfassende Ausbildung für junge Wissenschaftler am DRFZ
Das DRFZ bietet eine umfassende Ausbildung für den wissenschaftlichen Nachwuchs, um ein Verständnis für wissenschaftliche Konzepte zu vermitteln, den Umgang mit modernsten Technologien zu erlernen und die Entwicklung eigener wissenschaftlicher Projekte zu fördern. Die Doktorandinnen und Doktoranden können Mitglieder der Graduiertenschule des DRFZ Leibniz Graduate School on Chronic Inflammation (LeGCI) sein oder anderen Graduiertenschulen von Forschungsnetzwerken angehören.
In den Forschungsgruppen am DRFZ sind über 100 Promovierende tätig.
Viele davon sind Mitglied im DRFZ-eigenen Graduiertenprogramm Leibniz Graduate School on Chronic Inflammation (LeGCI) oder in einem anderen, kooperierenden Promotionsprogramm.
Um eine hohe Qualität der Betreuung während der Promotion am DRFZ sicherzustellen, schließen die Doktorand:innen eine Betreuungsvereinbarung ab. Jeder Promovierende wird so während der gesamten Laufbahn der Doktorarbeit von einem Betreuungskomitee, bestehend aus mindestens drei erfahrenen Wissenschaftler:innen, begleitet.
Leibniz Graduate School on Chronic Inflammation
Über LeGCI
Betreuung
Jeder Promovierende schließt eine Betreuungsvereinbarung mit mindestens drei erfahrenen Wissenschaftler:innen ab. Regelmäßige Treffen mit dem Betreuungs-Kommission gewährleisten eine optimale fachliche Unterstützung.
Curriculum
Das zusätzliche Curriculum umfasst Seminare und Vorträge zur Immunologie und chronischen Entzündungsforschung, Kurse und Workshops zur Verbesserung der wissenschaftlichen und persönlichen Fähigkeiten und Aktivitäten zur Förderung von Forschungskooperationen und zum Aufbau von persönlichen Netzwerken.
Credit Point System
Das Leistungspunktesystem von LeGCI folgt dem European Credit Transfer System (ECTS).
Study Record Book
Die Doktorand:innen dokumentieren die Aktivitäten in einem Studienbuch (Download-Button).
LeGCI Ansprechparterinnen
Promotion an einer Berliner Hochschule
In Deutschland können nur Universitäten Doktorgrade verleihen. Als außeruniversitäre Forschungseinrichtungen hat das DRFZ also kein Promotionsrecht, ermöglicht aber die Anfertigung einer Pomotionsarbeit. Promovierende müssen zusätzlich an einer Universität die Zulassung zur Promotion beantragen.
Welche Abschlüsse können an welcher Universität in Berlin erworben werden?
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Standard Track: Dr. med und Dr. rer. Medic
Advanced Track: PhD und MD/PhD (Nur im Rahmen eines Graduiertenprogramms oder der Zulassung zum Advanced Track der Charité; „Promotion durch Monografie“ nur in Ausnahmefällen; Dissertation in englischer Sprache)
https://promotion.charite.de/promotionsverfahren
Technische Universität Berlin, Fakultät II – Mathematik und Naturwissenschaften
Dr. rer. nat. und Dr.-Ing.
https://www.tu.berlin/naturwissenschaften/forschung/promotion
Freie Universität Berlin, Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Dr. rer. nat. und Ph.D. (nur im Rahmen eines Graduiertenprogramms)
https://www.bcp.fu-berlin.de/graduiertenzentrum/promovierende/index.html
Freie Universität Berlin, Fachbereich Veterinärmedizin
Dr. rer. nat., Ph.D. (nur im Rahmen eines Graduiertenprogramms) und Dr. rer. vet.
https://www.vetmed.fu-berlin.de/service/fachbereichsverwaltung/promotions-habilitationsbuero/index.html
Humboldt-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät, Institut für Biologie
Dr. rer. nat. und Ph.D.
https://fakultaeten.hu-berlin.de/de/lewi/karriere/graz/grzneu
An welcher Universität soll ich mich einschreiben? Welchen Abschluss soll ich anstreben? Wen soll ich als (Mit-)Betreuer wählen?
Die Promotionsordnungen der verschiedenen Universitäten und Fakultäten variieren in verschiedenen Aspekten: neben den Bezeichnungen der Doktorgrade gelten z.B. unterschiedliche Bestimmungen hinsichtlich des Zeitpunkts der Immatrikulation, der Zusammensetzung des Betreuungs- und Gutachtergremiums, der Dissertation (Monographie oder kumulative Dissertation) sowie dem Ablauf der Disputation. Daher sollte möglichst frühzeitig zu Beginn der Promotionszeit festgelegt werden, an welcher Universität/Fakultät die Promotion absolviert werden soll.
An allen den oben aufgelisteten Hochschulen/Fakultäten sind Promovierende des DRFZ eingeschrieben. Um die optimale Auswahl zu treffen…
… nutzt die am DRFZ vorhandenen Strukturen: das DRFZ-Promovierendennetzwerk, eure Gruppenleitung und – für Promovierende in der LeGCI-Studierende – das LeGCI-Steering Committee.
… lest die entsprechenden Promotionsordnungen. Wenn noch Fragen offenbleiben oder neue aufkommen helfen die Ansprechpersonen der gerne Promotionsbüros weiter.