AER-COMED (Teilprojekt 4): Untersuchung der Häufigkeit von Glukokortikoideinnahme und Folgeerkrankungen bei Patient:innen mit Spondyloarthritiden
Glukokortikoide sind Medikamente, die ähnlich wie das körpereigene Hormon Kortisol wirken. Sie helfen, Entzündungen zu hemmen. In diesem Teilprojekt wird untersucht wie oft Patient:innen mit einer axialen Spondyloarthritis (entzündliche Erkrankung der Wirbelsäule) oder einer Psoriasis Arthritis (entzündliche Erkrankungen der Gelenke bei Patient:innen mit Schuppenflechte) Glukokortikoide verschrieben bekommen. Der Einsatz von Glukokortikoiden sollte bei diesen Erkrankungen sehr kritisch hinterfragt werden, da er in der Regel nicht den aktuellen medizinischen Leitlinien entspricht. Zudem wird überprüft, welche Nebenwirkungen damit verbunden sein könnten, insbesondere Hautverschlechterungen, schwere Infektionen und andere gesundheitliche Probleme wie Osteoporose, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Patient:innen stammen aus einer laufenden Langzeitstudie namens RABBIT-SpA, die seit 2017 existiert.
2025 – 2027