Startseite > Forschungsprojekte > AER-COMED (Teilprojekt 6): Identifizierung von Schwierigkeiten mit der Medikamenteneinnahme bei älteren Menschen mit rheumatoider Arthritis

AER-COMED (Teilprojekt 6): Identifizierung von Schwierigkeiten mit der Medikamenteneinnahme bei älteren Menschen mit rheumatoider Arthritis

Ziel des Teilprojektes 6 ist es, die Ursachen von medikamentöser Fehlbehandlung und deren Folgen aus Sicht der Patient:innen zu erheben. Hierzu werden 40 Patient:innen mit rheumatoider Arthritis über 70 Jahre mithilfe von qualitativen Interviews befragt. Die potentiellen Interviewpartner:innen werden aus dem RABBIT Register identifiziert, in dem derzeit rund 2.000 Patient:innen mit einem Alter von mehr als 70 Jahren beobachtet werden. Bei der Auswahl der Interviewpartner:innen wird auf eine möglichst große Heterogenität der Patient:innen in  Bezug auf die Dimensionen Geschlecht, Alter, Wohnort, Therapien, Erkrankungsdauer usw. geachtet. Die Interviews werden von erfahrenen qualitativen Forscher:innen durchgeführt und aufgezeichnet. Anschließend werden sie transkribiert und pseudonymisiert. Die Daten aus den Interviews werden mithilfe der Software MAXQDA anhand der qualitativen Inhaltsanalyse nach Kuckartz ausgewertet. Die Ergebnisse der Inhaltsanalyse werden mit den Daten des RABBIT Registers zusammengeführt und es wird untersucht, ob spezifische Patient:innencharakteristika identifiziert werden können, die eine medikamentöse Fehlversorgung begünstigen.

Laufzeit

2025 – 2027

Projektverantwortliche

Partner

Dr. rer. medic. Felix Mühlensiepen PhD, MPH
Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane
Zentrum für Versorgungsforschung

AER-COMED

Adverse treatment effects in inflammatory rheumatic diseases – the role of comedication