- Europäische Union
- Projektlaufzeit beendet
ERC Starting Grant: EpiTune
Die adoptive T-Zell-Therapie ist ein vielversprechender Ansatz in verschiedenen klinischen Bereichen, von der zielspezifischen Immunrekonstitution bei der Bekämpfung von Krebs und chronischen Infektionen bis hin zur Bekämpfung unerwünschter Immunreaktivität bei Autoimmunität und nach Organtransplantationen. Ihre klinische Anwendung wird jedoch derzeit durch eine begrenzte Überlebensdauer und Fitness der T-Zellen nach dem Transfer in den Patienten und die funktionelle Plastizität der T-Zellen erschwert, die zu möglichen Funktionswechseln führt (z.B. von immunsuppressiv zu pro-inflammatorisch). Julia Polansky hat bereits gezeigt, dass epigenetische Modifikation, wie die DNA-Methylierung, wesentlich zur T-Zell-Differenzierung beitragen und die einzigartige Möglichkeit bieten, einen stabilen Entwicklungs- und Funktionszustand in die genomische Struktur einer Zelle einzuprägen. Ihr Projekt zielt darauf ab, den tiefgreifenden Einfluss epigenetischer Mechanismen auf den Seneszenzprozess sowie auf die funktionelle Prägung von T-Zellen zu nutzen. Durch epigenetische Manipulationen (z.B. CRISPR/ Cas9) während der in vitro-Expansion möchte die Forscherin die die Zellen mit den erforderlichen Eigenschaften für eine erfolgreiche und sichere therapeutische Anwendung ausstatten.