- Leibniz Gemeinschaft
Forschungsnetzwerk: Mathematische Modellierung und Simulation
Leibniz-Forschungsnetzwerke
Hohe Informations- und Datenmengen sowie die wachsende Bedeutung der Simulation und Optimierung technologischer und sozialer Prozesse schaffen den Bedarf an adäquaten und zeitgemäße Methoden zur Analyse und Informationsgenerierung. Als verbindendes Element haben sich die modernen Methoden der mathematischen Modellierung und Simulation (kurz: MMS) als grundlegendes Hilfsmittel erwiesen. Sie ermöglichen z. B. die zuverlässige Extraktion von Informationen aus großen Datensätzen, die Vermeidung von teuren Experimenten, die Vorhersage von Experimenten, die Analyse stochastischer Ereignisse und die Verkürzung von Entwicklungszyklen.
Das Hauptziel dieses Netzwerks von über 30 Leibniz-Instituten ist dieses Potenzial systematisch zu nutzen und Synergieeffekte zu nutzen. Um die nachhaltigste und effektive Nutzung von Hard- und Software-Ressourcen zu nutzen, werden die geeignetsten, schnellsten und fehlerresistentesten Methoden diskutiert.