Startseite > Forschungsprojekte > Selective depletion of plasma cells secreting pathogenic autoantibodies in chronic autoimmune diseases – a potentially curative therapeutic approach (PCdepCAD)
  • Leibniz Gemeinschaft

Selective depletion of plasma cells secreting pathogenic autoantibodies in chronic autoimmune diseases – a potentially curative therapeutic approach (PCdepCAD)

Transfer-Projekt

Bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen hat der Einsatz B-Zell-depletierender Antikörper in den vergangenen Jahren zu vielversprechenden Erfolgen geführt. Ein Schwachpunkt bei diesen Therapien ist jedoch die Depletion von Plasmazellen, die autoantigen-spezifische Antikörper sekretieren. Der Leiter des Transfervorhabens wird die Weiterentwicklung einer von ihm entwickelten Affinitätsmatrix vorantreiben, die in Antigen-spezifischer Weise Plasmazellen isolieren und damit depletieren kann. Gelingt das in Fachkreisen für nahezu unmöglich gehaltene Verfahren, wäre dies ein entscheidender Durchbruch bei der Behandlung B-Zell-vermittelter Autoimmunitäten.

Kooperationspartner: Charité – Universitätsmedizin Berlin; Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP)

Laufzeit: seit 2021

Projektverantwortliche