
Dr. rer. medic. Yvette Meißner
Programmbereich 2, Wissenschaftliches Personal
Pharmakoepidemiologie
Wissenschaftlicher Hintergrund
Seit 2024
 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie (20% einer Vollzeitstelle)
Seit 2022
 Wissenschaftliche Leitung des Rhekiss Registers
2017 – 2021
 Koordination des Drittmittelprojekts “European Network of Pregnancy Registers in Rheumatology”
2018
 Dissertation: „Die Sicherheit der Therapie mit Biologika bei rheumatoider Arthritis“, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Seit 2017
 Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ PostDoc, Pharmakoepidemiologie, Programmbereich Epidemiologie und Versorgungsforschung, DRFZ Berlin
2011 – 2017
 Promotionsstudentin, Pharmakoepidemiologie, Programmbereich Epidemiologie und Versorgungsforschung, DRFZ Berlin
2006 – 2011
 Redakteurin, EL PATO Agentur für Kommunikation, Berlin
2006 – 2009
 Apothekerin in der öffentlichen Apotheke
2006
 Drittes Staatsexamen Pharmazie, Berlin
2005
 Diplomarbeit Pharmazie an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Seit 2025
 EULAR Recommended Methodologist
2023 – 2024
 Co-Methodologist der EULAR Task Force “Antirheumatic drugs in reproduction, pregnancy, and lactation”
Seit 2022
 Mitglied der EULAR Study Group „Reproductive Health & Family Planning”
Seit 2021
 Mitglied des Leibniz Postdoc Network – Working Group Career Development
2021
 Co-Methodologist der EULAR Task Force “Remote care in rheumatic and musculoskeletal diseases”
2019 – 2020
 Fellow der EULAR Task Force “Core Data Set for pregnancy registers in rheumatology”
Gutachtertätigkeit, u.a. für ACR Open Rheumatology, Arthritis Care & Research, Arthritis & Rheumatology, BMC Medicine, Clinical and Experimental Rheumatology, European Journal of Neurology, International Journal of Rheumatic Diseases, Nature Scientific Reports, Open Access Rheumatology, RMD Open, Scandinavian Journal of Rheumatology, Therapeutic Advances in Musculoskeletal Disease
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und Immunologie e.V.
Apothekerkammer Berlin
2025
 Teilnahme an der Leibniz-Akademie für Führungskräfte „Führung entwickeln“
2023
 Teilnahme an der DFG Nachwuchsakademie Versorgungsforschung inklusive Einwerbung von Drittmitteln für das Projekt: „Versorgungsaspekte, Verlauf und Ausgang von Schwangerschaften von Frauen mit systemischem Lupus erythematodes“
2023
 Posterpreis im Rahmen des Deutschen Kongresses für Innere Medizin
2022
 Jubiläums-Wissenschaftspreis der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und Immunologie











