Startseite > Forschungsprojekte > EuNeP – European Network of Pregnancy Registers in Rheumatology
  • Stiftung

EuNeP – European Network of Pregnancy Registers in Rheumatology

In dem Projekt EuNeP arbeiten Expert:innen aus ganz Europa, die Schwangerschaftsregister in der Rheumatologie führen, zusammen. In den einzelnen Registern werden Informationen über Patientinnen mit rheumatischen Erkrankungen, die schwanger werden wollen, während und nach der Schwangerschaft erhoben, um mehr Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie die rheumatische Erkrankung die Schwangerschaft beeinflusst und umgekehrt.

Ziel von EuNeP ist es, Daten gemeinsam auszuwerten, um die Aussagekraft der Ergebnisse zu erhöhen. Als Grundlage wurde die Struktur der kooperierenden Register und die jeweilige Datenerfassung untersucht. Darauf aufbauend wurde ein Core Data Set für Register und Beobachtungsstudien, die Daten über schwangere Frauen mit rheumatischen Erkrankungen sammeln, definiert. Die erste gemeinsame Analyse adressierte Schwangerschaften von Frauen mit axialer Spondyloarthritis. Es wurde gezeigt, dass Schwangerschaftskomplikationen selten waren und im Rahmen der in der Allgemeinbevölkerung zu erwartenden Raten lagen.

Das Projekt wurde von 2017 bis 2021 von FOREUM – Foundation for Research in Rheumatology gefördert. Die Kooperation besteht über die Förderung hinaus.

Laufzeit

2017 – 2021

Webseite

Projektverantwortliche

Department for Rheumatology and Hiller Research Institute, Heinrich Heine University Düsseldorf, Düsseldorf, Germany

Internal Medicine Department and Rheumatology Department, Hospital Cochin, Paris | INSERM, Université de Paris, Paris, France

Department of Clinical and Experimental Sciences, University of Brescia, Brescia, | Unit of Rheumatology and Clinical Immunology, ASST Spedali Civili di Brescia, Brescia, Italy

Institute of Neuromedicine and Movement Science, Faculty of Medicine and Health Sciences, NTNU, Norwegian University of Science and Technology, Trondheim | Norwegian National Advisory Unit on Pregnancy and Rheumatic Diseases, Dept. of Rheumatology, St Olavs Hospital University Hospital Trondheim, Trondheim, Norway

Department of Rheumatology, Cantonal Hospital St. Gallen, St. Gallen, Switzerland

AG Strangfeld

Pharmakoepidemiologie