Hyun-Dong Chang übernimmt Vorsitz des Membership Services Committee der ISAC

Prof. Dr. Hyun-Dong Chang vom Deutschen Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ) wurde kürzlich zum Vorsitzenden des Membership Services Committee der International Society for Advancement of Cytometry (ISAC) ernannt.
Die Aufgaben des Membership Services Committee
Das Membership Services Committee analysiert, wie sich die Bedürfnisse der Mitglieder und der ISAC entwickeln. Es erarbeitet gezielte Strategien, um die Mitgliedschaft zu stärken und neue Mitglieder zu gewinnen. Darüber hinaus setzt sich das Komitee aktiv für die Ziele der Gesellschaft ein und fördert die Vernetzung mit internationalen Zytometrie-Fachgesellschaften und unterstützt die Verbreitung der Zytometrie in Entwicklungsländern – etwa durch Gerätespenden und gezielte Weiterbildungsangebote.
Bei der CYTO, dem jährlich stattfindenden Kongress der ISAC, organisiert das Komitee verschiedene Veranstaltungen: Dazu gehört unter anderem das „First-Time Attendee Breakfast“, das neuen Mitgliedern die Möglichkeit bietet, in entspannter Atmosphäre mit der Führungsspitze der ISAC ins Gespräch zu kommen.
Hyun-Dong Chang und die Zytometrie
Seit vielen Jahren engagiert sich Hyun-Dong Chang für die Weiterentwicklung der Zellanalyse, der Zytometrie. Als Wissenschaftlicher Leiter des Zentrallabors für Zytometrie und Zellsortierung am DRFZ spielt er eine zentrale Rolle in der Forschung und Anwendung dieser Technologie. Von 2014 – 2016 war er Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zytometrie e.V. 2020 wurde er als Professor für Zytometrie am Institut für Biotechnologie der TU Berlin berufen.
2016 erarbeitete er gemeinsam mit Prof. Dr. Andrea Cossarizza (Universität Modena, Italien) und Prof. Dr. Andreas Radbruch (DRFZ) in Zusammenarbeit mit dem European Journal of Immunology die Guidelines for the Use of Flow Cytometry and Cell Sorting in Immunological Studies. Diese Richtlinien wurden 2018 und 2021 neu aufgelegt.
Zudem organisiert Prof. Chang regelmäßig Veranstaltungen zum Thema Zytometrie, darunter das Satellitensymposium „Advanced Cytometry Course“ beim European Congress of Immunology, das sich mit neuesten Entwicklungen und Anwendungen in der Zytometrie befasst. Seit mehreren Jahren ist er aktives Mitglied der ISAC und bringt seine Expertise nun in leitender Funktion ein.
Er ist Mitglied im Organisationskomitee für die CYTO2025, die weltweit größte Fachtagung für die Zytometrie.