Inhalte
Startseite > Neuigkeiten > Labornetz Rheuma: DGRh und DRFZ starten gemeinsame Qualitätsinitiative in der Autoimmundiagnostik
  • News
1’

Labornetz Rheuma: DGRh und DRFZ starten gemeinsame Qualitätsinitiative in der Autoimmundiagnostik

Vertragsunterzeichnung Labornetz Rheuma

Zusammenarbeit für einheitliche Standards, bessere Vernetzung und Weiterbildung in der rheumatologischen Labordiagnostik

Im Rahmen des Deutschen Rheumatologiekongresses 2025 in Wiesbaden unterzeichneten die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie e.V. (DGRh) und das Deutsche Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ), ein Leibniz-Institut, eine Vereinbarung zur zukünftigen Zusammenarbeit im Labornetz Rheuma (LNR). Ziel des Netzwerks ist es, die Qualität und Vergleichbarkeit in der Autoimmundiagnostik zu verbessern, Testverfahren zu harmonisieren und einheitliche Standards für die Diagnostik entzündlich-rheumatischer und autoimmuner Erkrankungen zu entwickeln.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Stärkung der Weiterbildung in der Labordiagnostik und der Vernetzung universitärer Zentren mit besonderer Expertise in der Autoimmundiagnostik. Begonnen wird mit in Berlin, Düsseldorf, Erlangen, Freiburg, Hannover, Kirchheim/Stuttgart und München. Konzeptionell ist die DGRh zudem über ihre Kommission Labordiagnostik unter Leitung von Prof. Thomas Dörner, Charité – Universitätmedizin Berlin und DRFZ, eingebunden.

Die Koordinierungsstelle des Projekts ist am DRFZ in Berlin angesiedelt und wird künftig von Dr. Philipp Dittert geleitet. Langfristig soll das Labornetz Rheuma Forschung, Diagnostik und Weiterbildung auf hohem Qualitätsniveau verbinden – für eine standardisierte und verbesserte Patient:innenversorgung.

Foto: Vertragsunterzeichnung am 25.09.2025 beim DGRh Kongress in Wiesbaden
von links gegen den Uhrzeigersinn: Uta Bielfeldt (Kaufmännische Direktorin des DRFZ); Anna Voormann (Generalsekretärin der DGRh); Prof. Dr. Eicke Latz (Wissenschaftlicher Direktor des DRFZ); Prof. Dr. med. Ulf Wagner (Präsident der DGRh)