Labornetz Rheuma: DGRh und DRFZ starten gemeinsame Qualitätsinitiative in der Autoimmundiagnostik
Zusammenarbeit für einheitliche Standards, bessere Vernetzung und Weiterbildung in der rheumatologischen Labordiagnostik Im Rahmen des Deutschen Rheumatologiekongresses 2025 in Wiesbaden unterzeichneten die Deutsche Gesellschaft für…
Zusammenarbeit für einheitliche Standards, bessere Vernetzung und Weiterbildung in der rheumatologischen Labordiagnostik Im Rahmen des Deutschen Rheumatologiekongresses 2025 in Wiesbaden unterzeichneten die Deutsche Gesellschaft für…
Engpass für die rheumatologische Versorgung in den kommenden Jahren erwartet Der Ruhestand naht: Von den derzeit 1.161 berufstätigen Rheumatolog:innen sind 386 bereits 60 Jahre oder…
Würdigung herausragender Forschungsergebnisse zum neuen Wirkmechanismus von Kortison Prof. Dr. Gerhard Krönke, Direktor der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und Klinische Immunologie an der Charité…
Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Rheumatologie rücken in den Fokus Ob Lupus, Kollagenosen oder Psoriasis-Arthritis – Männer und Frauen unterscheiden sich deutlich in Krankheitsverlauf, Symptomen und…
Mit modernster Gewebemikroskopie die Ursachen von Rheuma finden Im Interview mit der Berliner Morgenpost spricht Prof. Dr. Anja Hauser vom Deutschen Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ), ein Leibniz-Institut,…
Epigenetische Programmierung von Immunzellen: dauerhafter Gewebeaufenthalt und Schutz vor Infektionen Eine gemeinsame Studie der Forschungsteams von Prof. Dr. Andreas Radbruch, Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin, ein Institut…
Würdigung für besondere Leistungen in der Kinder- und Jugendmedizin Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) hat in diesem Jahr den renommierten Adalbert-Czerny-Preis an…
Tilmann Kallinich, Eicke Latz und Mir-Farzin Mashreghi wurden vom Tagesspiegel ausgewählt Prof. Dr. Tilmann Kallinich, Prof. Dr. Eicke Latz und PD Dr. Mir-Farzin Mashreghi zählen…