EBV-Reaktivierung als Schlüsselmechanismus von MIS-C nach SARS-CoV-2 Infektion
Warum Kinder noch Wochen nach einer Corona-Infektion schwer erkranken und wie sie geheilt werden können Forschende um Dr. Mir-Farzin Mashreghi vom Deutschen Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ),…
Warum Kinder noch Wochen nach einer Corona-Infektion schwer erkranken und wie sie geheilt werden können Forschende um Dr. Mir-Farzin Mashreghi vom Deutschen Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ),…
Das DRFZ hat seine Forschungsschwerpunkte neu strukturiert und umfasst nun vier Bereiche. Aus dem bisher größten Programmbereich Pathophysiologie rheumatischer Entzündungen sind zwei neue Programmbereiche hervorgegangen:…
Das DRFZ trauert um einen seiner Gründungsväter, der am 24. Februar 2025 verstorben ist. Georg Friedrich (Fritz) Melchers wurde 1936 in Berlin geboren. Er studierte…
Prof. Dr. Thomas Krieg ist neuer Präsident des Stiftungsrates am DRFZ und folgt damit Prof. Dr. Elisabeth Märker-Hermann. Dr. med. Julia Rautenstrauch wurde zur Vizepräsidentin…
Prof. Dr. Chiara Romagnani, Liaisongruppenleiterin am DRFZ und Direktorin des Instituts für Medizinische Immunologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist Mitglied der Nationalen Akademie der…
Nur die Hälfte der jungen Rheumapatient:innen schafft den Wechsel zur Erwachsenenmedizin Eine Befragung von über 800 BARMER-Versicherten ergab, dass jede:r zweite ehemals kinderrheumatologisch betreute Patient:in…
Dear friends of mass cytometry, Two exciting days filled with cutting-edge mass cytometry discussions have come to an end! The 8th German Mass Cytometry User…
Die berufliche Teilhabe von Menschen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen ist seit 2010 gestiegen. Die Erwerbstätigenquote liegt aber weiterhin unter dem Durchschnitt in der Bevölkerung. Diese Ergebnisse…
Heute besuchten uns 50 neugierige Schüler:innen der 6. und 7. Klasse, um mehr über das Immunsystem zu erfahren und selbst Experimente durchzuführen. Sie isolierten ihre…