Startseite > Forschungsprojekte > ActiMON – Aktivitätsmonitoring bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit rheumatischen und muskuloskelettalen Erkrankungen
  • BMBF

ActiMON – Aktivitätsmonitoring bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit rheumatischen und muskuloskelettalen Erkrankungen

Im Rahmen des BMBF-geförderten Forschungsverbundes TARISMA wurde im Teilprojekt ActiMON das Bewegungsverhalten Heranwachsender mit juveniler idiopathischer Arthritis (JIA) und Kollagenosen (juvenile Dermatomyositis, jDM; systemischer Lupus erythematodes, jSLE) erfasst.

Laufzeit

2020-2024

Webseite

www.tarisma.de

Projektverantwortliche

Ziele

Die Rekrutierung der Teilnehmenden erfolgte an sieben kinderrheumatologischen Zentren Deutschlands während einer zweijährigen Phase und verfolgte drei Hauptziele:rnu003culu003ern tu003cliu003edie u003cbu003eGenerierung zuverlässiger Informationenu003c/bu003e über körperliche Aktivität und sitzende Verhaltensweisen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit verschiedenen rheumatischen und muskuloskelettalen Erkrankungenu003c/liu003ern tu003cliu003edie u003cbu003eIdentifizierung von Risikogruppenu003c/bu003e für einen körperlich inaktiven Lebensstilu003c/liu003ern tu003cliu003edie u003cbu003eAufdeckung von Barrieren u003c/bu003efür körperliche Aktivität und u003cbu003eAbleitung von Maßnahmenu003c/bu003e, die der Entwicklung von Komorbiditäten und negativen Folgen im späteren Leben entgegenwirken.u003c/liu003ernu003c/ulu003ernu0026nbsp;

Methodik

Tragen eines Beschleunigungssensors an acht aufeinanderfolgenden Tagen an der rechten Hüftseite.
Ausfüllen von Fragebögen zur körperlich-sportlichen Aktivität, Lebensqualität, mentalen Gesundheit sowie zu familiären und umweltbezogenen Aspekten.
Vergleich der bewegungsbezogenen Daten mit denen von geschlechts- und altersgleichen Heranwachsenden aus der Allgemeinbevölkerung (Motorik-Modul-Studie)

Ausgewählte Ergebnisse

Auf Basis von Daten von 126 Patient:innen mit JIA (mittleres Alter 15 Jahre, weiblich 67%) erreichten 24% das von der WHO empfohlene Mindestmaß von durchschnittlich 60 Minuten moderater bis intensiver körperlicher Aktivität am Tag. Auf Seite der geschlechts- und altersgleichen Kontrollpersonen aus der Allgemeinbevölkerung erreichten 8% die Bewegungsempfehlung.

Projektfilm für Teilnehmende

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

TARISMA

Targeted Risk Management in Musculoskeletal Diseases – Gezieltes Risikomanagement bei muskuloskelettalen Erkrankungen