Startseite > Forschungsprojekte > DFG SPP 1937 – Innate Lymphoid Cells
  • DFG
  • Projektlaufzeit beendet

DFG SPP 1937 – Innate Lymphoid Cells

Das DFG-Schwerpunktprogramm SPP 1937 „Innate Lymphoid Cells“ ist ein nationales, interdisziplinäres Schwerpunktprogramm zur strukturierten Förderung von Forschergruppen, die gemeinsam auf dem neuen Wissenschaftsgebiet der Innate Lymphoid Cells (ILCs) forschen.

ILCs sind eine erst kürzlich entdeckte Gruppe von Lymphozyten des angeborenen Immunsystems. Sie sind wichtige Effektorzellen bei der Immunabwehr von Infektionen und Tumoren. Sie sind aber auch an der Pathogenese verschiedener entzündlicher Erkrankungen wie chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, rheumatoider Arthritis etc. beteiligt.

Inzwischen ist auch bekannt, dass ILCs gewebsresidente Zellen sind, die die Biologie verschiedener Organe und Gewebe stark beeinflussen.

Drei Arbeitsgruppen am DRFZ untersuchen die Interaktion zwischen ILCs und dem umgebenden Gewebe, um ein Verständnis für die Entstehung chronisch entzündlicher Erkrankungen zu gewinnen.

Laufzeit

1.  Förderzeitraum: 2016 – 2019

2. Förderzeitraum: 2019 – 2022

Mehr Informationen

PIs am DRFZ

Prof. Dr. Chiara Romagnani

Programmbereich 1, PB 1 – Zell- und Gewebe-Rheumatologie

Gruppenleitung: Innate Immunity

Liaisonarbeitsgruppe mit Charité – Institut für Medizinische Immunologie

Prof. Dr. Chiara Romagnani

Prof. Dr. med. vet. Anja Erika Hauser

Leitung: Programmbereich 1, PB 1 – Zell- und Gewebe-Rheumatologie

Gruppenleitung: Immundynamik

Liaisonarbeitsgruppe mit Charité – Rheumatologie und Klinische Immunologie

Prof. Dr. med. vet. Anja Erika Hauser