
Prof. Dr. med. Anja Strangfeld
Leitung: Programmbereich 2, PB 2 – Epidemiologie und Versorgungsforschung
Gruppenleitung: Pharmakoepidemiologie
Wissenschaftlicher Hintergrund
Seit 2022
 Professor für Epidemiologie (W3) an der Charité Universitätsmedizin Berlin und Leiter des Programmbereichs Epidemiologie und Versorgungsforschung, DRFZ Berlin
2019
 Habilitation in Epidemiologie (Charité Universitätsmedizin Berlin) und Venia Legendi
Seit 2010 
 Gruppenleiterin Pharmakoepidemiologie, DRFZ Berlin
2007 – 2010
 Postdoc im Programmbereich Epidemiologie und Versorgungsforschung
Seit 2004
 Principal Investigator des RABBIT-Registers
2004 – 2007
 Assistenzärztin in der Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
2004
 Dissertation: „Ambulante Versorgung von Patienten mit rheumatoider Arthritis – Vergleich von Prozessen und Ergebnissen der rheumatologischen gegenüber der nicht-spezialisierten Versorgung“
1990 –1995
 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Health Information Managerin, DRFZ Berlin
2004
 Ärztliche Zulassung (Approbation)
1995 – 2003
 Medizinische Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin
1986 – 1989
 Schule für Gesundheitsinformation und -dokumentation Ulm; Gesundheitsinformationsmanager Abschlussarbeit: „Entwicklung eines Statistikprogramms für Analysen in mikrobiologischen Laboratorien“
Seit  2016
 Gewähltes Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der DGRH
2020-2023
 Lenkungsausschuss der EULAR für das globale GRA COVID-19 Register
Seit 2020
 Ad-hoc-Kommission des COVID-19-Rheuma-Registers der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie
Seit 2020
 Forschungsausschuss der EULAR
Seit 2024
 Vorsitzende des EULAR-Unterkomitees „Epidemiologie und Versorgungsforschung“
Seit 2018
 Editorial Boards der Zeitschriften „arthritis+rheuma“ und „Zeitschrift für Rheumatologie“
Seit 2020
 Chair of the Safety Data Monitoring Board of the BADBIR Register (UK)
Seit 2023
 Mitglied des Safety Data Monitoring Board der LUPUS-Best-Studie
Mitglied mehrerer EULAR Task Forces, Mentorin des EMEUNET Mentoring Programms
Gutachterin bei Anträgen für DFG-Stipendien, Schweizerischer Nationalfonds (SNF), EULAR-Forschungsstipendien, Universität Mainz (Epidemiologie-Masterarbeit), und andere, z.B. Universitäten Kopenhagen, Stockholm, Manchester, King’s College London
Gutachtertätigkeit (letzte 5 Jahre): Annals of the Rheumatic Diseases, Lancet Rheumatology, RMD Open, Rheumatology, Semin Arthritis Rheum, Pharmacoepidemiologiy and Drug Safety, Z Rheumatol
Lehrbeauftragte an der Charité Universitätsmedizin Berlin (Module M07 und M37) für das Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie.
- Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie (DGRH)
 - Amerikanisches College für Rheumatologie (ACR)
 - Regionales Rheumazentrum Berlin, Ärztekammer Berlin
 
2005
 Wolfgang-Schulze-Preis
1997
 TOSSE-Preis für pädiatrische Rheumatologie











