DRFZ-Stadtradler:innen legen gemeinsam 6036 km zurück!
Stadtradeln – Radeln fürs Klima Auch 2025 waren 28 Kolleg:innen des DRFZ beim Stadtradeln mit voller Energie dabei – und haben gemeinsam stolze 6036 Kilometer…
Stadtradeln – Radeln fürs Klima Auch 2025 waren 28 Kolleg:innen des DRFZ beim Stadtradeln mit voller Energie dabei – und haben gemeinsam stolze 6036 Kilometer…
Die immunologische Gemeinschaft trauert um Fritz Melchers Fritz Melchers ist am 24. Februar 2025 verstorben. Mit ihm verlor die immunologische Forschungsgemeinschaft nicht nur einen international…
Was für ein endorphinreicher Feierabend! Sechs Staffeln vom DRFZ waren bei der 5×5 km Team Staffel der Berliner Wasserbetriebe am 5. Juni 2025 dabei. Alle…
Gedächtnis-T-Zellen, die kein CD69 auf der Zelloberfläche tragen, werden im Knochenmark durch Internalisierung von S1PR1 zurückgehalten Gewebeansässige T-Gedächtniszellen spielen eine zentrale Rolle bei entzündlichen rheumatischen…
Onkostatin M als Schlüsselziel für Therapien Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind schwer therapierbar und mit einem erhöhten Risiko für Darmkrebs verbunden.…
Das DRFZ ist Teil des neuen Exzellenzclusters Das Deutsche Rheuma-Forschungszentrum Berlin, ein Leibniz-Institut, ist Partner im neuen Berliner Excellenzcluster ImmunoPreCept. Gemeinsam mit der Charité, dem…
Florian Milatz im Deutschlandfunk-Interview Im Gesundheitsmagazin „Sprechstunde“ mit dem Titel „Rheumatoide Arthritis: Wenn das Immunsystem die Gelenke angreift“ des Deutschlandfunks sprach Dr. Florian Milatz aus…
Immunologie als Schlüssel zum Verständnis von Krankheiten Im Strategy & Insider Podcast: „Understanding disease mechanisms through immunology“ erklärt Prof. Dr. Eicke Latz wie westliche Lebensweise…
Über die Vielfalt der Darmflora & Teamwork Zum 30-jährigen Jubiläum der Leibniz-Gemeinschaft porträtiert das Leibniz-Magazin junge Wissenschaftler:innen am Beginn ihrer Karriere – darunter auch Dr.…