Bibliothek
Service für die Wissenschaft
Die Angebote der Bibliothek sind ein Service für die Forschenden des DRFZ.
Nature Transformative Agreement
Das DRFZ schließt das Nature Transformative Agreement ab
Mit dieser Vereinbarung erhalten DRFZ-Autor:innen die Möglichkeit ihre Artikel Open Access in Nature und 34 Original-Zeitschriften des Nature Research Portfolios zu veröffentlichen.
Permanenter Zugang zu allen 58 Nature und Nature Branded Journals der Vertragslaufzeit 2022 – 2024.
Open-Access-Veröffentlichung: in jedem Nature Research Journal.
Nature Review Journals und Nature Protocols = read only.
ELFI – Elektronische ForschungsförderInformationen
ELFI ist ein elektronisches Informationssystem zur Forschungsförderung mit einer Online-Datenbank für Fördermöglichkeiten für alle Bereiche der wissenschaftlichen Forschung.
ELFI bietet erschöpfende, aktuelle und umfassende Informationen über Forschungsförderungsprogramme, Zieldaten, Förderorganisationen und Antragsfristen.
Es werden Fördermöglichkeiten aus einer Vielzahl von Ländern gesammelt und angezeigt.
Contact
Hilmar Fünning
E-mail: library@drfz.de
Opening hours
Members of the DRFZ can enter the library 24 hours a day.
DFG-Positionspapier zum wissenschaftlichen Publizieren als Grundlage und Gestaltungsfeld der Wissenschaftsbewertung
Definition von Herausforderungen und Handlungsfeldern / Veränderungen erfordern Kulturwandel in der Wissenschaft
Das wissenschaftliche Publikationswesen ist einer Reihe von Herausforderungen ausgesetzt, die negative Auswirkungen auf die Wissenschaft haben können. Insbesondere die auf Metriken gestützte Wissenschaftsbewertung kann problematische Anreize setzen und damit eine der Wissenschaft angemessene Entwicklung des Publikationswesens und des Wissenschaftssystems insgesamt verhindern. Um zu einer kritischen Diskussion und einer Korrektur dieser Entwicklungen beizutragen, hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ein Positionspapier mit dem Titel „Wissenschaftliches Publizieren als Grundlage und Gestaltungsfeld der Wissenschaftsbewertung: Herausforderungen und Handlungsfelder“ veröffentlicht.
https://www.dfg.de/service/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung_nr_15/index.html
Databases
Alternative Access Strategies
Most entries in a GS search come with several different access options, with a link to direct access when available
BASE – Bielefelder Academic Search Engine
One of the world’s most voluminous search engines for academic web resources, provides more than 120 million documents of which about 60% are open access
Free, legal research papers, covers also preprint archives, institutional and subject repositories and researchGate. Additionally it allows you to send a request for any article that isn’t already covered and the OAButton team will try to make it available
DOAI (Digital Open Access Identifier)
Alternate DOI (Digital Object Identifier) resolver that takes you to a free version of the requested article, when available
Covers also preprint archives, institutional and subject repositories and ResearchGate
Preprint server for biology
Tool for academic networking: register for free, create your own profile, share research, ask authors for publications
The uploading of articles which are not published open access may violate the copyright.
For Twitter users, this hashtag attached to a link to the article will alert other users of your need for this article. Someone who has access can send you the article.
If all else fails please order the article from your library.
ELFI ist ein elektronisches Informationssystem zur Forschungsförderung mit einer Online-Datenbank für Fördermöglichkeiten für alle Bereiche der wissenschaftlichen Forschung.
ELFI bietet erschöpfende, aktuelle und umfassende Informationen über Forschungsförderungsprogramme, Zieldaten, Förderorganisationen und Antragsfristen.
Es werden Fördermöglichkeiten aus einer Vielzahl von Ländern gesammelt und angezeigt.
ELFI ist innerhalb des Instituts verfügbar (DRFZ-IP).
Die Einrichtung eines Benutzerkontos wird empfohlen, dann ist die Nutzung von überall aus möglich.
The link leads to the DRFZ – intranet site.
Here you find the link to the publications.
Access from DRFZ-net only!