Dem Rheuma auf der Spur – Mission für ein gesundes Leben
Dem Rheuma auf der Spur – Mission für ein gesundes Leben
Das Deutsche Rheuma-Forschungszentrum Berlin, ein Institut der Leibniz-Gemeinschaft, untersucht mit grundlagenwissenschaftlichen und epidemiologischen Methoden die Entstehungsbedingungen und Folgen rheumatischer und muskuloskelettaler Erkrankungen. Ziel ist die Entwicklung von neuen und personalisierten, bestenfalls kurativen Therapien und ihre schnelle Übersetzung in den klinischen Alltag.
Aktuelles
Mathematische Modellierung zur Entschlüsselung entscheidender Komponenten für das Überleben von Gedächtnis-Plasmazellen im Knochenmark
Wie mechanische Belastung das Knochenwachstum begrenzt
Neues Verfahren zur Mustererkennung erleichtert die Erkennung der Zellen, die Krankheiten verursachen
Die Vermessung der Zelle – Ausstellung in der BBAW Berlin
Lange Nacht der Wissenschaften 2022
2. Juli 2022
Forschung am DRFZ
Claudia Sengler: Symptome von Depression und Angst bei Patient:innen mit juveniler idiopathischer Arthritis – Daten aus der Inzeptionskohorte ICON
AG Kallinich will present
Jens Klotsche: Krankheitskosten der Uveitis
Marina Bondareva: Significance of cross-reactive antibodies induced by microbiota in autoimmunity and infection
Mediathek

News | 11. April 2022
Prof. Dr. med. Elisabeth Märker-Hermann
... ist neue Präsidentin des Stiftungsrates

News | 10. März 2022
Anja Strangfeld
... ist neue Leiterin des Programmbereichs Epidemiologie am DRFZ

News | 05. Januar 2022
Uta Bielfeldt ist neue Kaufmännische Direktorin des DRFZ
Uta Bielfeldt hat am 01. Januar 2022 die Kaufmännische Leitung des Leibniz-Institutes Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin übernommen